SuperX-Admin-Handbuch IVS-Modul
|
Supportadresse |
Version |
0.6rc2 |
Stand |
30.6.2010 |
Download als PDF-Datei
Sun, Sun Microsystems, Solaris, Java, JavaServer Web Development Kit, JDBC und JavaServer Pages sind eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc. UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von X/Open Company, Ltd. Windows, WindowsNT, Win32, VBScript und Office 2000 sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corp. Linux ist eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle weiteren Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Dieses Produkt beinhaltet Software, die von der Apache Software Foundation (http://www.apache.org/) entwickelt wurde.
SuperX wird unter der deutschen Variante der GPL-Lizenz von dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die FernUniversität Hagen, diese wiederum vertreten durch die Geschäftsstelle der Initiative CampusSource bei der FernUniversität Hagen, Feithstraße 142, D-58084 Hagen vertrieben (www.campussource.de). Details zu den Lizenzbedingungen finden Sie im Kernmodul-Archiv (/lizenz.txt) oder unter http://www.campussource.de/lizenz/. Ergänzende Hinweise finden Sie auf der Projekthomepage unter http://www.superx-projekt.de.
Lizenz |
PostgreSQL Database Management System |
Lizenz Java |
Copyright 2002 Sun Microsystems, Inc. All Rights
Reserved. |
Das Berichtssystem SuperX ist ein sog. Data Warehouse, d.h. beiliebig viele Datenquellen werden unter einer einheitlichen Auswertungsschnittstelle zur Verfügung gestellt. Da jede Hochschule unterschiedliche Datenquellen besitzt und in SuperX übernehmen will, bereiten wir für jede Datenquelle ein Modul vor, z.B. ein COB-Modul oder ein IVS-Modul.
Die Module enthalten die wichtigsten Prozeduren, Tabellen und Abfragen für die jeweilige Datenquelle. Folgende Tabellen sind generell zu unterscheiden:
· Datentabellen enthalten die entladenen Basisdaten
· Hilfstabellen enthalten aggregierte Datentabellen und werden von den Abfragen genutzt. Durch Hilfstabellen wird die Performance der Abfragen besser.
· Schlüsseltabellen enthalten Schlüssel und Metadaten, z.B. Anklageklassen.
Das IVS-Modul besteht im Endzustand aus Tabellen, Prozeduren und Abfragen.
Hinweis: Bei diesen Tabellen handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus dem Datenmodell in FSV-GX / IVS. Das Modul ist also nur ein "Minimal"-Paket, das dazu dient, den Anlagespiegel zu erzeugen. Zu einem späteren Zeitpunkt kann das Modul erweitert werden.
Neuigkeiten zu dieser Version finden Sie im Abschnitt Versionshistorie.
Falls es bei der Implementation des IVS-Moduls zu Problemen kommt, können Sie sich unter www.superx-projekt.de informieren. Oder mailen Sie uns direkt:
Supportadresse allgemein:
support@superx-projekt.de
Seite 1 / 27 erstellt am
06.07.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de